Fahrgastinformation

Mittwoch, 15 Juni 2022 08:39

26. Juni 2022 Bahnhofsfeste im Oisnitztal

Wir freuen uns Sie bei der Eröffnungsfeier der Bahnhöfe Lannach, Oisnitz-St. Josef und Preding-Wieselsdorf begrüßen zu dürfen!
Detaillierte Informationen und das Programm finden Sie unter PDF Hochformat.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH die Betreuung von rund 70 Geflüchteten übernommen. Dank des langjährigen Lebenshilfe Partners GKB (Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) bekam nun eine fünfköpfige ukrainische Familie ein neues Zuhause.
Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt. Seit Beginn des Konfliktes hat auch die Lebenshilfe in ihren Häusern Platz gemacht und Wohnungen hergerichtet, um vertriebene Menschen aufzunehmen und zu begleiten. Rund 70 Geflüchtete sind es derzeit in Graz, Gratkorn und Söding – vor allem Frauen und Kinder. 

GKB sorgt für mehr SicherheitInternationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Am 9. Juni 2022 wird weltweit der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“ begangen. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH nimmt dies zum Anlass, um auf das wichtige Thema „Verkehrssicherheit an Bahnübergängen“ hinzuweisen. Um mehr Sicherheit für den Straßenverkehr an Eisenbahnkreuzungen zu gewährleisten, werden durch die GKB umfangreiche Maßnahmen gesetzt: Die Auflassung von Eisenbahnkreuzungen, die Errichtung von Unterführungen oder die technische Sicherung von Bahnübergängen. Wichtig bleibt die Sensibilisierung der Straßenverkehrsteilnehmer für die Gefahr.

Die Busse der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) werden in der Region um Deutschlandsberg ab Sommer 2022 wesentlich öfter fahren. Auch modernere, barrierefreie Busse werden dann zum Einsatz kommen.
Die Fahrgäste der GKB dürfen sich freuen. Ab 10. Juli 2022 wird es zahlreiche Verbesserungen des Busangebotes in der Region um Deutschlandsberg geben. "Neben einem Halbstundentakt zwischen Stainz und Graz, einem Stundentakt zwischen Wettmannstätten und Gleinstätten sowie Wies und Eibiswald, bis hin zu einer besseren Verknüpfung mit der S-Bahn gibt es wesentliche Verbesserungen, die viele Vorteile für unsere Fahrgäste bringen", freut sich Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

GKB verlost drei Thermenwochenenden als Impfanreiz

Die Covid-Pandemie stellt die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH als Teil der systemrelevanten Infrastruktur vor viele Herausforderungen. Die Aufrechterhaltung des Betriebes der GKB muss trotz Personalausfällen jederzeit gewährleistet sein. Die GKB setzt im Kampf gegen Corona auf eine Vielzahl von Maßnahmen. Besonders wichtig ist dem Unternehmen dabei eine möglichst hohe Durchimpfungsrate in der Belegschaft. Um einen zusätzlichen Impfanreiz zu schaffen wurde nun bei der GKB eine Impflotterie veranstaltet. Unter allen geimpften Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GKB wurden drei Thermenwochenenden für je zwei Personen verlost.

GKB gratuliert Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Seiersberg
persönlich zum schnellen Ermittlungserfolg

Anfang November 2021 kam es an der Strecke der GKB im Bereich von Seiersberg-Pirka mehrfach zu Akten von Bahnfrevel. Wiederholt wurden Gegenstände, wie Steine und Straßenbegrenzungspflöcke, am Gleiskörper abgelegt und gefährdeten den Bahnverkehr. Die Polizeiinspektion Seiersberg konnte die Täter jedoch außerordentlich rasch ausforschen. Vertreter der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH gratulierten der Seiersberger Polizei jetzt persönlich zum schnellen Ermittlungserfolg im November. Die GKB dankt der Landespolizeidirektion für die gute Zusammenarbeit.

Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.
Der Startschuss für die Elektrifizierung der GKB erfolgte bereits 2020 mit der entsprechenden Vertragsunterzeichnung. Am Donnerstag will die Landesregierung eine entsprechende Absichtserklärung zur Bereitstellung der finanziellen Mittel dafür beschließen.

Mittwoch, 15 Dezember 2021 14:42

GKB unterstützt VinziMärkte

GKB unterstützt Bedürftige in Voitsberg und Deutschlandsberg
in Kooperation mit den regionalen VinziMärkten

Am 14. Dezember 2021 übergab Generaldirektor Mag. Franz Weintögl von der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) als Unterstützung für die VinziMärkte in Voitsberg und in Deutschlandsberg einen Scheck, der von VinziWerke-Gründer Pfarrer Wolfgang Pucher und Vertreterinnen der weststeirischen VinziMärkte entgegengenommen wurde.
Dienstag, 07 Dezember 2021 13:06

Fahrplanwechsel bei der GKB

2020 08 21 1580 01Anpassungen bei Bahn- und Busfahrplänen der GKB
Ab 12. Dezember 2021 gelten bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH neue Fahrpläne. Das Fahrplanangebot im Bahnbereich der GKB bleibt im Umfang unverändert. Allerdings müssen mit Fahrplanwechsel die Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten von vielen Zügen geringfügig, jeweils im Ausmaß von einigen Minuten, angepasst werden. Auch bei den RegioBus-Linien der GKB im Bereich Voitsberg / Hitzendorf kommt es zu Fahrplananpassungen.

Dienstag, 07 Dezember 2021 12:39

Fahrplanwechsel bei der GKB

Anpassungen bei Bahn- und Busfahrplänen der GKB
Ab 12. Dezember 2021 gelten bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH neue Fahrpläne. Das Fahrplanangebot im Bahnbereich der GKB bleibt im Umfang unverändert. Allerdings müssen mit Fahrplanwechsel die Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten von vielen Zügen geringfügig, jeweils im Ausmaß von einigen Minuten, angepasst werden. Auch bei den RegioBus-Linien der GKB im Bereich Voitsberg / Hitzendorf kommt es zu Fahrplananpassungen.

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern, die bei Ihnen lokal gespeichert werden. Durch Cookies und Dienste von Drittanbietern werden Geräte erkannt, die unsere Webseite bereits besucht haben. Dies ermöglicht eine bessere Darstellung der Webseiteninhalte. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseiten nutzen können und alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind daher nicht deaktivierbar. Social-Media-Cookies ermöglichen es, Inhalte auf der Website mit sozialen Medien zu teilen und Interaktionen mit Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Im Falle einer Ablehnung sind nicht alle Services der Webseite wie Google Dienste, YouTube, Facebook oder Instagram nutzbar. Diese Cookies sind deaktivierbar.