Der Presse- und Medienbereich ist ein Service für Journalistinnen und Journalisten. Wir bitten um Verständnis, dass wir ausschließlich Anfragen von Medienvertreter:innen beantworten können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu unserem Unternehmen oder unseren Dienstleistungen haben, senden Sie uns bitte ein  Mail oder wenden sich an uns unter der Rufnummer +43 (0) 316/59 87-0
| Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: | |||
|  YouTube | |||
Ihr Partner für alle Kommunikationsbelange bzw. Presse- und Medienangelegenheiten der GKB ist die Stabsstelle Unternehmenskommunikation / Public Relations / Marketing. Unser PR-Team stellt Informationen in Form von Zahlen, Daten, Fakten und Bildern über aktuelle Schwerpunkte bzw. Ereignisse bereit und steht auch gerne persönlich für Anfragen zur Verfügung.
Stabsstelle Unternehmenskommunikation / Public Relations / Marketing
Köflacher Gasse 35 - 41, 8020 Graz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.:  +43 (0) 316/59 87-315
Alle in diesem Bereich publizierten Beiträge dürfen vollständig herausgegeben werden, wir ersuchen Sie jedoch uns ein Belegexemplar Ihres Mediums zuzusenden. Wenn Sie nur Auszüge oder Teile einzelner Artikel veröffentlichen möchten, achten Sie bitte auf korrekte Zitation sowie eine Quellenangabe und senden uns einen Korrekturabzug vor der Publikation zu, damit wir den Kontext prüfen können.
GKB feiert 90 Jahre Busbetrieb und 15 Jahre Partnerschaft mit VR1
Die Bussparte der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH wurde heuer 90 Jahre alt: Begangen wurde der Geburtstag des Busbetriebes am 18. Oktober 2025 mit einem Betriebsstellenfest in Stainz. Gleichzeitig feierte das Unternehmen 15 Jahre Partnerschaft mit dem Versorgungsregiment 1 des Österreichischen Bundesheeres. Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert und Geschäftsführer Mag. Gerald Klug konnten viele Ehrengäste, Partner, Interessierte und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter zu den Feierlichkeiten begrüßen.
GKB: Elektrischer Betrieb startet auf S-Bahn-Linie S6
Für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH beginnt das elektrische Bahnzeitalter: Seit 4. August 2025 fahren auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark fahrplanmäßig elektrische Züge der GKB - Das erfolgreiche Bahnunternehmen setzt damit erneut Maßstäbe im Mobilitätsbereich!
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH setzt erneut Maßstäbe im weststeirischen Bahnverkehr: Ab 4. August 2025 werden auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark erstmals fahrplanmäßig elektrische Züge der GKB fahren! „Wir starten mit dem elektrischen Bahnbetrieb zuerst auf der S-Bahn-Linie vom Grazer Hauptbahnhof über Hengsberg und Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald“, verkündet Geschäftsführerin Barbara Kleinert stolz. Eingesetzt werden dort moderne, barrierefrei zugängliche und klimatisierte Doppelstockzüge. „Vorläufig verkehren die S-Bahnen auf der Linie S6 noch im aktuellen Fahrplan, ab Dezember 2025 wird das Fahrplanangebot aber stark ausgeweitert“, freut sich Barbara Kleinert schon jetzt.
Die Vorbereitungen für den elektrischen Bahnbetrieb bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH laufen auf Hochtouren: Bereits ab 4. August 2025 werden die ersten elektrischen Regionalzüge der GKB auf der S-Bahn-Linie S6 vom Grazer Hauptbahnhof über Hengsberg und Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren. Im Mai sind nun die ersten für den elektrischen Betrieb benötigten Fahrzeuge bei der GKB eingetroffen. Da der elektrische Bahnbetrieb bei der GKB schon am 4. August startet, auf der Koralmbahnstrecke aber ein anderes Zugsicherungssystem verwendet wird, musste das steirische Bahnunternehmen eine Übergangslösung im Fahrzeugmanagement finden, um den Bahnverkehr in der Zwischenzeit sicherstellen zu können. Auf der S-Bahn-Linie S6 verkehren dadurch ab August moderne Elektrolokomotiven mit komfortablen Doppelstockwagen, vorerst im aktuellen Fahrplan, ab Dezember 2025 mit erweitertem Fahrplanangebot. Insgesamt kommen auf der Linie S6 täglich bis zu sechs dieser barrierefrei zugänglichen und klimatisierten Doppelstockzuggarnituren zum Einsatz. Auf den Linien S61 und S7 fahren vorerst weiterhin die komfortablen Dieselgelenktriebwagen. Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert und Geschäftsführer Mag. Gerald Klug von der GKB freuen sich unisono, über „das zeitgerechte Eintreffen der Fahrzeuge“ und sind davon überzeugt, dass „der Start ins elektrische Bahnzeitalter bei der GKB ein Meilenstein der Unternehmensentwicklung ist, von dem sowohl die Fahrgäste und die Region sowie die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH massiv profitieren werden!“
Sehr geehrte Damen und Herren!
Vom Kraftwagendienst zum modernen RegioBus
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH feiert im Jahr 2025 ein Jubiläum: Mit Bescheid vom 11. Mai 1935 wurde der GKB die „Genehmigung zur Errichtung von Kraftfahrlinien zur Beförderung von Personen mit Kraftstellwagen“ erteilt und damit der Grundstein für die Bussparte des erfolgreichen Mobilitätsunternehmens gelegt. „Die Busse der GKB bilden seit 90 Jahren das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Straßen der Weststeiermark,“ hebt Geschäftsführer Mag. Gerald Klug die Bedeutung hervor. Der Busbetrieb und seine Belegschaft sind ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. „Unsere Busse haben nicht nur Generationen von Kindern und Jugendlichen in die Schule gebracht, sondern auch unzählige weitere Menschen befördert. Zudem stammen viele Mitarbeiter:innen der GKB selbst aus der Weststeiermark. Daraus erwächst die starke Verbundenheit zwischen Unternehmen und Region,“ ergänzt der Weststeirer Klug stolz.
Befragung zeigt hohe Fahrgastzufriedenheit bei GKB
Sehr geehrte Busfahrgäste!
Fahrplanwechsel 2024/2025 bei GKB
Eine Spende gegen die Wohnungslosigkeit
GKB
Köflacher Gasse 35-41, 8020 Graz
Tel.: (0)316 5987-0
Fax: +43 316 5987-16
E-Mail:  office@gkb.at