• Mehr Zugverbindungen bei GKB
    Mehr Zugverbindungen bei GKB

    GKB: Fahrplanausweitung am Abend und an Wochenenden

    Ab 17. April 2023 wird das Fahrplanangebot der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH erneut ausgeweitet. Zukünftig gibt es bei der GKB mehr Zugverbindungen am Abend und an den Wochenenden. Auf den S-Bahn-Linien S7 von Graz nach Köflach und S61 von Graz nach Wies-Eibiswald wird am Abend und an Sonn- bzw. Feiertagen täglich je eine zusätzliche Zugverbindung in jede Richtung verkehren. Außerdem kommt es an Wochenenden auf den Linien S7 und S61 zu einer Fahrplanverdichtung, wodurch die Züge am Nachmittag im Stundentakt fahren. Diese Verbesserungen im Mobilitätsangebot der GKB können aufgrund einer Bestellung zusätzlicher Verkehrsdienstleistungen durch die Gebietskörperschaften realisiert werden. Die umfangreichen Angebotsausweitungen bei der GKB am Abend und an den Wochenenden, bringen eine weitere massive Aufwertung des öffentlichen Verkehrs in der Weststeiermark.

    Written on %AM, %13 %429 %2023 %11:%Apr
  • Mehr Service für Fahrgäste
    Mehr Service für Fahrgäste

    Am Bahnhof Lannach stehen, neben dem Aufnahmegebäude im Bereich des Personentunnelabganges, ab sofort 24 nagelneue Spinde zu Verfügung.

    Die Spinde können sowohl von GKB-Bahnkund:innen, als auch von den Nutzer:innen des nahegelegenen Bike-Trails Lannach benutzt werden, um Gegenstände sicher zu verwahren.

  • Jubiläum: Wieserbahn wird 150 Jahre alt – Elektrifizierung der Bahnstrecke bis 2025
    Jubiläum: Wieserbahn wird 150 Jahre alt – Elektrifizierung der Bahnstrecke bis 2025

    Am 8. April 1873 hat die Graz-Köflacher Bahn den Verkehr auf der Bahnstrecke zwischen Lieboch und Wies-Eibiswald aufgenommen.

    Damit ist die Wieserbahn nun bereits seit 150 Jahren das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Südweststeiermark. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Jahr 2025 wird der Wieserbahn zukünftig auch eine wichtige Zubringerfunktion zum internationalen Bahnverkehr zukommen. Die Koralmbahn und stark gestiegene Fahrgastzahlen im Regionalverkehr, machen außerdem die Elektrifizierung und den Ausbau der weststeirischen Bahninfrastruktur notwendig. Die Elektrifizierung der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH soll in zwei Phasen bis 2028 erfolgen.

  • LAVmobil – das Sammeltaxi im Osten Kärntens
    LAVmobil – das Sammeltaxi im Osten Kärntens

    GKB betreut LAVmobil als flächendeckende Mobilitätslösung zwischen Tal und Gipfel im Osten Kärntens.

    Ab 1. April 2023 betreibt die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH im Auftrag der Gemeinden Frantschach – St. Gertraud, Wolfsberg und St. Andrä im Lavanttal, gemeinsam mit regionalen Taxiunternehmen, das neue Mikro-ÖV-Angebot LAVmobil. Das Anruf-Sammeltaxi-System LAVMobil ist eine bequeme, sinnvolle und klimafreundliche Alternative zum Privat-Pkw. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, ohne eigenen PKW, individuell mobil zu sein. Dieses bedarfsorientierte Mobilitätsangebot schließt die Lücken im öffentlichen Verkehrsangebot der drei Gemeinden.

  • „The Austrian Rock“ trainiert bei GKB für Weltrekordversuch
    „The Austrian Rock“ trainiert bei GKB für Weltrekordversuch

    GKB hilft Extremsportler bei Vorbereitung auf Weltrekordversuch.

    Der Salzburger Franz Müllner alias „The Austrian Rock“ zog am 16. März 2023 zu Trainingszwecken eine 80 Tonnen schwere Diesellokomotive der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. Die GKB-Lokomotive der Baureihe 2016 wurde vom 53jährigen Tamsweger Extremsportler am Werkstättengelände in Graz über etwa 100 Meter nur per Muskelkraft bewegt. Links: steiermark ORF.at, Franz Müllner, ServusTV

  • 1. März 2023: Tag der steirischen Öffis
    1. März 2023: Tag der steirischen Öffis

    KlimaTicket Steiermark gibt Anlass für Mottotag.

    Mottotage gibt es aller Art – bisher gibt es aber keinen Tag für den öffentlichen Verkehr. Daher hat Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang den 1. März 2023 zum ersten Tag der steirischen Öffis ausgerufen.

  • Voll durchstarten als AMS DRIVER – Neue Initiative zum erfolgreichen Berufseinstieg
    Voll durchstarten als AMS DRIVER  – Neue Initiative zum erfolgreichen Berufseinstieg

    Mit der Initiative AMS DRIVER wird Interessierten von GKB, AMS, dem Schulungszentrum Fohnsdorf und der Fahrschule Mayer die Möglichkeit angeboten eine Ausbildung zur Buslenker:in zu machen.

    Aufgrund des dringenden Personalbedarfs, nach dem Ausbau des RegioBus-Angebotes in der Süd-West-Steiermark durch die GKB im Vorjahr, wurde das AMS mit der intensiven Suche nach Personal für den Busbereich beauftragt.

Facebook

TWITTER

INSTAGRAM

DREHSCHEIBE

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Authentifizierung, für Analysen und andere Funktionen. Um unsere Website vollständig nutzen zu können, müssen Sie Ihr Einverständnis gebend, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät temporär speichern dürfen.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search