Erste sichtbare Elektrifizierungsschritte bei GKB und größere Bahnausbauarbeiten und Schienenersatzverkehr im Sommer 2023. Alle Informationen zum Schienenersatzverkehr finden sie unter: Schienenersatzverkehr (gkb.at)
Schon mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 sollen die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH als Zubringer zum internationalen Fernverkehr auf der neuen Koralmbahn fungieren. Daher arbeitet man in der Südweststeiermark bereits mit Nachdruck am Ausbau der Regionalbahninfrastruktur. Die GKB verweist stolz auf die ersten sichtbaren Elektrifizierungsschritte, wie die Oberleitungs- und Sicherungstechnikanlagen an diesem Teil der Wieserbahn. So werden bis Mitte 2023 allein im Bereich zwischen Wettmannstätten und Wies-Eibiswald an die 880 Oberleitungsmasten aufgestellt. Zeitgleich beginnt man dort in diesem Sommer mit der Montage der Oberleitung.
Neuer Fahrplan ab 10. Dezember:
Stundentakt am Wochenende auf der S-Bahn in der Obersteiermark
Mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember kommt es zu weiteren Verbesserungen auf der S-Bahn in der Steiermark. Auf der S8 von Unzmarkt und der S9 von Mürzzuschlag nach Bruck an der Mur wird am Wochenende ein durchgehender Stundentakt eingeführt. Die Obersteiermark profitiert zudem künftig von Verbesserungen im Abendverkehr. Darüber hinaus warten auf die Fahrgäste zahlreiche weitere Angebotsverbesserungen.
Mit dem Roten Blitz zum Event „WIES amol woar“
Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH feiert im Jahr 2023 einige Jubiläen. Die Wieserbahn, also die Eisenbahnstrecke von Lieboch nach Wies-Eibiswald, wurde im April dieses Jahres 150 Jahre alt und der legendäre Rote Blitz ist seit 70 Jahren für das Unternehmen im Einsatz. Am 1. Oktober 2023 fuhr die GKB mit einem Nostalgiesonderzug nach Wies-Eibiswald zum Brauchtumsevent „WIES amol woar“. Das Traditionsunternehmen nutzte diese Gelegenheit um diese beiden Jubiläen würdig zu begehen.
Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Wieserbahn fährt die GKB mit dem historischen Roten Blitz am Sonntag, 1. Oktober 2023 nach Wies-Eibiswald zum Event "WIE'S AMOL WOAR!"
Es wir um verbindliche Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Andernfalls keine garantierte Mitfahrt.
Am 16. Juli 2023 wurden plangemäß die ersten Oberleitungsanlagen für die Elektrifizierung der GKB abgenommen. Damit ist die Oberleitung zwischen Wettmannstätten und Groß St. Florian nun einsatzbereit.
Im Zuge der Elektrifizierung der weststeirischen Regionalbahnstrecken werden insgesamt etwa 133 Kilometer Gleise mit Oberleitungen überspannt, umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt und viele neue Bahnanlagen errichtet. Außerdem werden in diesem Bereich aktuell alle Bahnhöfe bzw. Haltestellen modernisiert, die Sicherungstechnik erneuert und die Eisenbahnkreuzungen noch besser gesichert.
GKB: Fahrplanausweitung am Abend und an Wochenenden
Ab 17. April 2023 wird das Fahrplanangebot der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH erneut ausgeweitet. Zukünftig gibt es bei der GKB mehr Zugverbindungen am Abend und an den Wochenenden. Auf den S-Bahn-Linien S7 von Graz nach Köflach und S61 von Graz nach Wies-Eibiswald wird am Abend und an Sonn- bzw. Feiertagen täglich je eine zusätzliche Zugverbindung in jede Richtung verkehren. Außerdem kommt es an Wochenenden auf den Linien S7 und S61 zu einer Fahrplanverdichtung, wodurch die Züge am Nachmittag im Stundentakt fahren. Diese Verbesserungen im Mobilitätsangebot der GKB können aufgrund einer Bestellung zusätzlicher Verkehrsdienstleistungen durch die Gebietskörperschaften realisiert werden. Die umfangreichen Angebotsausweitungen bei der GKB am Abend und an den Wochenenden, bringen eine weitere massive Aufwertung des öffentlichen Verkehrs in der Weststeiermark.
GKB
Köflacher Gasse 35-41, 8020 Graz
Tel.: (0)316 5987-0
Fax: +43 316 5987-16
E-Mail: office@gkb.at