Aktuell kommt es bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH weder im Bahn- noch im Busbereich zu Einschränkungen im Fahrplanangebot. Der Fahrscheinkauf ist ohne Einschränkungen möglich. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen und -Verordnungen.
Ab Sommerferienbeginn am kommenden Sonntag heißt es „Mehr Bus für die Region um Deutschlandsberg!“ Auf die Fahrgäste warten zahlreiche Verbesserungen im RegioBus-Verkehr: „Von einem Halbstundentakt zwischen Stainz und Graz, einem Stundentakt zwischen Wettmannstätten und Gleinstätten sowie Wies und Eibiswald bis hin zu einer besseren Verknüpfung mit der S-Bahn – wir setzen das nächste Ausrufezeichen im öffentlichen Verkehr!“ ist LH-Stv. Anton Lang auf die mit 10. Juli startenden Verbesserungen stolz.
Weniger Bahnübergänge, mehr Sicherheit und neue Begleitstraßen.
Um die Verkehrssicherheit im Sulmtal zu erhöhen, werden durch die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) umfangreiche bauliche Maßnahmen gesetzt. Das weststeirische Bahnunternehmen strebt dabei die nachhaltige Reduktion von Bahnübergängen an, die verbleibenden Eisenbahnkreuzungen im Netz der GKB werden noch besser gesichert. Daher müssen die Bahnübergänge am Strohmaierweg im Ortsteil Hausleiten und beim Gaischweg in St. Peter im Sulmtal sowie die Eisenbahnkreuzung am Feldweg im Gemeindegebiet von St. Martin im Sulmtal mit Juli 2022 aufgelassen werden. In beiden Gemeinden konnte die GKB jedoch umfangreiche Ersatzmaßnahmen, wie z. B. Begleitstraßen oder neue Anbindungen, für die Bevölkerung umsetzen. Im Anschluss wird die Eisenbahnkreuzung in Freidorf ausgebaut und mit einer Lichtzeichenanlage noch besser gesichert. Die Ersatzmaßnahmen kosten insgesamt rund 850.000 Euro.
Wir freuen uns Sie bei der Eröffnungsfeier der Bahnhöfe Lannach, Oisnitz-St. Josef und Preding-Wieselsdorf begrüßen zu dürfen!
Detaillierte Informationen und das Programm finden Sie unter PDF Hochformat.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH die Betreuung von rund 70 Geflüchteten übernommen. Dank des langjährigen Lebenshilfe Partners GKB (Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH) bekam nun eine fünfköpfige ukrainische Familie ein neues Zuhause.
Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt. Seit Beginn des Konfliktes hat auch die Lebenshilfe in ihren Häusern Platz gemacht und Wohnungen hergerichtet, um vertriebene Menschen aufzunehmen und zu begleiten. Rund 70 Geflüchtete sind es derzeit in Graz, Gratkorn und Söding – vor allem Frauen und Kinder.
Die Busse der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) werden in der Region um Deutschlandsberg ab Sommer 2022 wesentlich öfter fahren. Auch modernere, barrierefreie Busse werden dann zum Einsatz kommen.
Die Fahrgäste der GKB dürfen sich freuen. Ab 10. Juli 2022 wird es zahlreiche Verbesserungen des Busangebotes in der Region um Deutschlandsberg geben. "Neben einem Halbstundentakt zwischen Stainz und Graz, einem Stundentakt zwischen Wettmannstätten und Gleinstätten sowie Wies und Eibiswald, bis hin zu einer besseren Verknüpfung mit der S-Bahn gibt es wesentliche Verbesserungen, die viele Vorteile für unsere Fahrgäste bringen", freut sich Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.
Der Startschuss für die Elektrifizierung der GKB erfolgte bereits 2020 mit der entsprechenden Vertragsunterzeichnung. Am Donnerstag will die Landesregierung eine entsprechende Absichtserklärung zur Bereitstellung der finanziellen Mittel dafür beschließen.
GKB
Köflacher Gasse 35-41, 8020 Graz
Tel.: (0)316 5987-0
Fax: +43 316 5987-16
E-Mail: office@gkb.at