Um potenziellen Kundinnen und Kunden eine Alternative zum eigenen Auto bieten zu können und gleichzeitig die nachhaltige Mobilität zu fördern, wurde 2014 bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) das Pilotprojekt „Grüne Jahreskarte" initiiert.
Dieses Kombi-Angebot umfasst eine Verbund-Jahreskarte für die verschiedenen S-Bahn-Linien der GKB sowie die Möglichkeit, ein E-Bike für 1 Jahr dazu zu mieten. Versicherung und Radservice sind dabei inklusive. Zudem können die E-Bikes an den Ladestationen der beteiligten Energie-Steiermark kostenlos mit grünem Strom versorgt werden. An dem Projekt sind neben der GKB auch die Energie Steiermark Mobilitäts GmbH und das Land Steiermark sowie die Verbund Linie beteiligt. „Immer wieder erhalten wir die Rückmeldung von Nichtnutzern, dass das bereits dichte Angebot noch keine wirkliche regionale Mobilitätsalternative zum eigenen PKW darstellt", sagt Peter Stoeßl der PR-Sprecher der GKB. „Es ist die so genannte Last Mile, also die Entfernung zwischen Bahnstation und Zielort beziehungsweise von daheim zum Bahnhof, die viele Menschen davon abhält, die S-Bahn Steiermark zu nutzen. Und die Erfahrung zeigt uns: Sitzt die Kundin oder der Kunde erst im Auto, ist die Versuchung groß, den PKW für die gesamte Strecke zu nutzen." Das soll sich mit diesem Projekt ändern. Die grüne Jahreskarte der GKB fand auch breite Beachtung am internationalen ÖPNV-Innovationskongress, der Anfang dieser Woche auf Einladung des Verkehrsministeriums von Baden-Württemberg im deutschen Freiburg im Breisgau stattfand. Eine Ausweitung des Projektes auf das ganze steirische S-Bahnnetz wird erwogen.
Rückfragen
Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Mag. Ernst Suppan
Leitung Public Relations / Marketing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0) 316 / 59 87 – 314