Fahrgastinfo Bahn und Bus / Baustelleninformation

Montag, 05 Mai 2025 13:24

Betriebsbesuch: Landeshauptmann Mario Kunasek bei der GKB

Rate this item
(1 Vote)

Am 5. Mai 2025 besuchte der neue steirische Landeshauptmann Mario Kunasek die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. 

Bei einem Arbeitsgespräch mit der Geschäftsführung informierte sich Landeshauptmann Kunasek über die Geschichte des Unternehmens, seine Struktur und die verschiedenen Geschäftsfelder.


Ein weiteres Thema war die erfolgreiche Entwicklung der internationalen Beteiligungen, also der Joint Ventures LTE-group und Adria Transport. Die Geschäftsführung der GKB sprach mit dem Landeshauptmann außerdem über die Zukunftsprojekte des Unternehmens, wie den Start des elektrischen Betriebes im August 2025 und den Ausbau des Mobilitätsangebots oder die Beschaffung neuer Schienenfahrzeuge. Im Anschluss besichtigte man den Betriebsstandort in Graz mit der modernen Instandhaltungswerkstätte der GKB, wo sich der Landeshauptmann auch mit Lehrlingen und Mitarbeiter:innen austauschte. Landeshauptmann Kunasek zeigte sich sehr beeindruckt vom Unternehmen und seinen Zukunftsplänen, hob aber auch die historische Bedeutung der GKB für den steirischen Mobilitätssektor hervor.

 

Read 399 times Last modified on Donnerstag, 08 Mai 2025 13:13

Leave a comment

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern, die bei Ihnen lokal gespeichert werden. Durch Cookies und Dienste von Drittanbietern werden Geräte erkannt, die unsere Webseite bereits besucht haben. Dies ermöglicht eine bessere Darstellung der Webseiteninhalte. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseiten nutzen können und alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind daher nicht deaktivierbar. Social-Media-Cookies ermöglichen es, Inhalte auf der Website mit sozialen Medien zu teilen und Interaktionen mit Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Im Falle einer Ablehnung sind nicht alle Services der Webseite wie Google Dienste, YouTube, Facebook oder Instagram nutzbar. Diese Cookies sind deaktivierbar.