Elektrifizierung

Im Vorjahr deutlich mehr Fahrgäste mit steirischen Regionalbahnen unterwegs

Fast 6,3 Millionen Fahrgäste waren im Vorjahr mit den Schnellbahnen der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH unterwegs, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt.

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH ist die zweitstärkste Regionalbahn. 6,29 Millionen Fahrgäste waren mit der GKB unterwegs, um fast 154.000 mehr als im Jahr 2018. Gegenüber dem Jahr 2011 stieg die Zahl der Fahrgäste der GKB um 1,43 Millionen, ein Plus von 29 Prozent, macht der VCÖ aufmerksam. "Wer das Angebot verbessert, wird mit mehr Fahrgästen belohnt", stellt dazu VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Montag, 14 September 2020 09:22

Relaunch der GKB App geht online

Mobilitätsdienstleister verbessert digitales Service für Fahrgäste

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzt neben herkömmlicher Fahrgastinformation auf digitale Angebote, nun wurde die beliebte GKB App einem Relaunch unterzogen und neugestaltet.

Donnerstag, 06 August 2020 15:14

GKB entwickelt sich positiv

Mobilitätsdienstleister veröffentlicht Geschäftsbericht 2019

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) präsentiert den Geschäftsbericht für das Jahr 2019. Das Mobilitätsunternehmen schloss das abgelaufene Geschäftsjahr erneut äußerst positiv ab und konnte damit an das gute Ergebnis von 2018 anknüpfen.

Donnerstag, 18 Juni 2020 10:53

Re-Design der GKB-Homepage

Neuer Internetauftritt der GKB mit intuitiver Informationsstruktur

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzt auf verschiedene Formen der digitalen Informationsvermittlung. Die Basis für den interaktiven Austausch mit Fahrgästen, Kundinnen bzw. Kunden und anderen Interessierten ist eine umfangreiche, multifunktionale Homepage.

Dienstag, 16 Juni 2020 11:47

GKB beteiligt sich am Projekt regioMOBIL!

Vor mittlerweile 3 Jahren haben sich die Gemeinden der Südweststeiermark entschieden eine Ergänzung zum öffentlichen Verkehr zu installieren, die vor allem Mobilität für den ländlichen Bereich abseits der zentralen Verbindungsachsen gewährleisten soll. Nun erfolgt eine konsequente Weiterentwicklung auf Basis des bisher Gelernten und Erreichten.

Mittwoch, 10 Juni 2020 15:21

Neue Photovoltaikanlage bei GKB

GKB-Werkstätte erhielt neue hochmoderne Solaranlage

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) engagiert sich sehr in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Neben der geplanten Elektrifizierung des Streckennetzes der GKB, wird dies auch in kleineren Umweltschutzprojekten sichtbar.

Die Bahnstrecken in der Weststeiermark sind ein Teil der „kritischen Infrastruktur“ und unterliegen daher besonderen Bestimmungen.

Zentrales Ziel ist dabei, die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Mobilität langfristig sicher zu stellen.

Dienstag, 03 März 2020 03:20

Bahn und Bus der Weststeiermark

Wir verbinden die Weststeiermark mit dem Zentralraum Graz! Zudem ist uns innerstädtische Mobilität ein besonderes Anliegen: Die S-Bahnen und Busse der GKB verbinden das Stadtumfeld mit dem Zentrum der Landeshauptstadt.

Dienstag, 03 März 2020 03:15

Jobticket für alle Beschäftigten

Durch eine Änderung des Einkommenssteuergesetzes können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter_innen das Jobticket (eine personalisierte Halbjahres- bzw. Jahreskarten) für Bahn, Bus und Bim steuerfrei zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Jobticket haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Möglichkeit, sicher und preiswert mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Zug, Bus und Straßenbahn – zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen, ohne Parkplatzsuche und -kosten.

Die GKB bietet verschiedene nachhaltige Möglichkeiten an, um die "letze Meile" zur und von der S-Bahn umweltfreundlich zurückzulegen.

Seite 5 von 5

Search

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Köflacher Gasse 35-41, A-8020 Graz

© 2020 All rights reserved by Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
idee-werbeagentur.at

Search

Diese Website verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern, die bei Ihnen lokal gespeichert werden. Durch Cookies und Dienste von Drittanbietern werden Geräte erkannt, die unsere Webseite bereits besucht haben. Dies ermöglicht eine bessere Darstellung der Webseiteninhalte. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich, damit Sie unsere Webseiten nutzen können und alle Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne diese Cookies können die angeforderten Services nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies sind daher nicht deaktivierbar. Social-Media-Cookies ermöglichen es, Inhalte auf der Website mit sozialen Medien zu teilen und Interaktionen mit Social-Media-Plattformen zu ermöglichen. Im Falle einer Ablehnung sind nicht alle Services der Webseite wie Google Dienste, YouTube, Facebook oder Instagram nutzbar. Diese Cookies sind deaktivierbar.