ALLGEMEINE
INFORMATIONEN und DATENSCHUTZERKLÄRUNG
A. Allgemeine Informationen
1.
Über regioMOBIL
regioMOBIL ist ein Geschäftsbereich der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB).
Die GKB betreibt regioMOBIL im Auftrag der Regionalmanagement
Südweststeiermark GmbH als bedarfsorientiertes, regionales
Anruf-Sammeltaxisystem („Mikro-ÖV System“), mit dem die Anbindung zum
öffentlichen Linienverkehr (Bahn und Bus) von ländlichen Randgebieten sowie
Fahrten des alltäglichen Bedarfs innerhalb der teilnehmenden Gemeindegebiete zu
günstigen Fahrttarifen ermöglicht wird (beispielweise Einkaufsfahrten, Fahrten
zum Arzt und zur Ausbildung).
Die GKB stellt die Mobilitätszentrale zur Beauskunftung und Vermittlung der Fahrten zur Verfügung und
wickelt in Zusammenarbeit mit regionalen Taxiunternehmen die jeweiligen
Personenbeförderungen ab. Die Fahrtaufträge werden dabei nach voriger
telefonischer oder Online-Bestellung zu vorgegebenen Betriebszeiten zwischen
definierten Haltepunkten vermittelt.
In diesem Zusammenhang werden personenbezogene
Daten unserer Kunden verarbeitet, an die sich die nachstehende
Datenschutzerklärung (siehe Pkt. B.) richtet.
2.
Buchung von Fahrten
Es stehen zwei Möglichkeiten zur Buchung von Fahrten zur Verfügung.
a. regioMOBIL
Buchungs-webAPP
Mittels der Nutzung der regioMOBIL
webAPP - https://buchung.regiomobil.st/login - können
Fahrtanfragen und -buchungen vom Kunden selbst vorgenommen werden.
Um dieses Service nutzen zu können, ist im ersten
Schritt Ihr Einverständnis mit unseren AGBs notwendig.
Dann können Sie wählen:
Ø „Fahrt als Gast erfassen“ – Online-Buchung
ohne Registrierung: Um eine Fahrtauskunft zu erhalten / eine Fahrt buchen zu können, ist
nur die Verifizierung der von Ihnen angegebene Telefonnummer notwendig. Hierfür
wird von uns ein Freischaltcode per SMS übermittelt. Nach Eingabe des
Freischaltcodes und Bestätigung desselben, kann eine Fahrtanfrage angefordert
und als Gast gebucht werden. Diese kann in weiterer Folge nicht mehr eingesehen
oder bearbeitet werden. Nach erfolgter Fahrtbuchung erhalten Sie eine
Bestätigungs-SMS über die erfolgreiche Fahrtvermittlung.
Ø Registrierung –
Online-Buchung mit Kundenkonto: Um die volle Funktionalität der webAPP nutzen zu können (Stornierung von Fahrten, Übersicht
der gebuchten und absolvierten Fahrten, Definition von Haltepunktfavoriten und
Verknüpfung des Buchungskontos mit einer etwaigen Hausabholung), setzt die webAPP eine Registrierung voraus. Hierfür benötigen wir
zumindest folgende Informationen über Sie:
-
Bekanntgabe des Vor- und Nachnamens,
-
Vergabe des persönlichen Benutzernamens und
-
persönliches Kennwort
-
Ihre Telefonnummer.
Im Zuge des Registrierungsprozesses
erhalten Sie einen Freischaltcode per SMS an die von Ihnen angegebene
Telefonnummer. Nach Eingabe des Freischaltcodes und Bestätigung desselben, ist
Ihr Konto aktiviert.
Sie können die webAPP in weiterer Folge auch auf Ihrem Smartphone oder
sonstigem Endgerät „Installieren“. Wenn Sie die App künftig öffnen, sind Sie
automatisch mit Ihrem Konto angemeldet.
Sie haben die
Möglichkeit, sich in der App von Ihrem Konto abzumelden. Hierzu wählen Sie im
Profil die Option „Abmelden“.
Möchte Sie Ihre webAPP Registrierung löschen, so schreiben Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ihre
Registrierung wird aufgehoben und Ihre Zugangsdaten, Passwort und Telefonnummer
werden deaktiviert.
b. Telefonische
Buchung
Über unsere Buchungshotline +43 50 161718, werden
Sie mit dem zuständigen Kundenservice verbunden, das für eine Buchung folgende
Informationen benötigt:
-
Ihren Namen,
-
Ihre Telefonnummer,
-
Start- und Zieladresse sowie
-
Uhrzeit und Datum Ihres Fahrtwunsches.
Das Kundenservice prüft dann die Verfügbarkeit
einer entsprechenden Fahrt und bucht diese gegebenenfalls für Sie.
Für die Stornierung einer bereits gebuchten Fahrt kontaktieren
Sie bitte das Kundenservice. Die Fahrt wird dann gelöscht.
3.
Bezahlung der Fahrt
Nach telefonischer Buchung werden Fahrten in bar im
Fahrzeug, auf Namen und Rechnung des vermittelten Taxiunternehmers, beglichen.
Im Falle einer Online-Buchung über unsere webAPP bieten wir auch OnlinePayment
(Kreditkarten-zahlung oder Sofortüberweisung) an.
4.
Feedback
Sie können ein Feedback über die Abwicklung der
Fahrtbuchung oder die Durchführung der Fahrt geben - https://www.regiomobil.st/feedbackformular/.
Das
Feedback wird direkt an unseren Auftraggeber, die Regionalmanagement
Südweststeiermark GmbH, übermittelt und dort gespeichert.
B.
regioMOBIL - DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung informiert speziell über
Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitungen der von uns im Zusammenhang mit
regioMOBIL erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie
über die unseren Kunden zustehenden Rechte.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz der GKB: https://www.gkb.at/index.php/datenschutzerklaerung
1.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die GKB verarbeitet Daten im Zusammenhang mit
Fahrtbuchungen teilweise als Verantwortliche im Sinne des Artikel 4 Ziffer 7
DSGVO und teilweise als Auftragsverarbeiter der Regionalmanagement
Südweststeiermark GmbH im Sinne des Artikel 4 Ziffer 8 DSGVO.
Kontaktdaten:
Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH, FN 45372z
Köflacher Gasse 35-41
8020 Graz
Telefon:
+43 (0) 316 5987-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.gkb.at
Betrifft Ihre Frage Daten, für die die
Regionalmanagement GmbH datenschutzrechtlich Verantwortliche ist, wird die
Anfrage umgehend an diese weitergeleitet.
Für Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns
bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2.
Welche Daten werden erhoben?
Wir erheben ausschließlich Daten, die im Rahmen der
Buchung und Abwicklung einer Fahrt erforderlich sind, d.s.
Ø
Vor- und Nachname
Ø
Telefonnummer (bei Online-Buchung auch zum Erhalt eines Freischaltcode
und sonstiger Benachrichtigungen)
Ø
Adresse bei registrierten Hausabholungskunden
Ø
Freigabe der Gemeinden für die Hausabholung
Ø
Kunden und User-ID
Ø
Zustimmung zu den AGBs (keine Speicherung)
Ø
Haltepunkt-Favoriten
Ø
Auftragsinformationen der jeweiligen Fahrt (insbesondere Änderung der
Abfahrts- und Ankunftszeit, gänzlicher Ausfall, Ein- und Ausstiegsinfo)
Ø
Startadresse, Zieladresse, Einstiegshaltepunkt, Ausstiegshaltepunkt
Ø
GPS-Daten des Fahrtverlaufes
Ø
Protokollierungsdaten
Ø
Art der Bezahlung
3.
Verarbeitung der Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, insbesondere jener des Art. 6 Abs. 1
lit b DSGVO (Vertragserfüllung).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu
keinem anderen als hier angeführten Zweck. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen
Daten an Dritte findet nicht statt.
4.
Verwendung von Zahlungsinformationen
Unter Zahlungsinformationen verstehen wir jene
Informationen, die wir zur Zahlungsabwicklung benötigen.
Zahlungsinformationen wie beispielsweise Nummern
von Kredit- oder Bankomatkarten, Ablaufdatum, den Card Validation Code (CVC)
oder Benutzeraccount- und Passwortdaten werden von der GKB nicht gespeichert.
Gespeichert werden
Ø
bei der konkreten Buchung: die Art des Zahlungsmittels oder den
Kartentyp (VISA, MasterCard, etc.) und die Transaction ID unseres
Zahlungsdienstleisters.
Ø
bei einer Stornierung: wenn im Falle einer vorherigen Sofortüberweisung
der Stornobetrag nachträglich überwiesen werden muss, der Name des
Antragstellers, IBAN, BIC, Name der Bank sowie die Anschrift (Postleitzahl,
Ort, Land, Straße und Hausnummer). Diese Informationen werden im Vorfeld explizit für die Rücküberweisung
durch das Kundenservice abgefragt.
Bei telefonischer Buchung wird nur die Art der
Bezahlung (Barzahlung) abgespeichert.
In allen sonstigen Fällen werden
Zahlungsinformation, wie z.B. Ablaufdatum oder den Card Validation Code (CVC),
durch einen geprüften und zertifizierten Zahlungsdienstanbieter (hobex AG) verarbeitet. Die Hobex
AG wird eigenständig tätig und verarbeitet daher Ihre Daten kraft eigener
datenschutzrechtlicher Verantwortung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: hobex AG, Josef-Brandstätter-Straße 2b, 5020 Salzburg Tel.
+43 662 2255-0, Mail-Adresse (allgemein): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen in diesem Zusammenhang werden
Ihnen auch vom Zahlungsdienstleister selbst zur Verfügung gestellt, siehe Datenschutz | DSGVO » hobex
5.
So schützen wir Ihre Daten
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr
wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten stets verantwortungsvoll unter Beachtung sämtlicher
rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Insbesondere haben wir zur Gewährleistung der Datensicherheit
technische und organisatorische Rahmenbedingungen und Schutzmaßnahmen
etabliert, die dem Stand der Technik entsprechen.
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit und
Geheimhaltung verpflichtet.
Unsere Auftragsverarbeiter wurden vertraglich
verpflichtet, Personendaten nur zweckgebunden und auf Weisung zu verarbeiten
sowie nicht an Dritte weiterzugeben. Außerdem wurden ihnen Datensicherheitsmaßnahmen
zur Sicherstellung des ausreichenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten
auferlegt.
Die zur Leistungserbringung eingesetzten ortsansässigen
Taxiunternehmen in der Südweststeiermark führen die von der GKB vermittelten
Personenbeförderungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durch und sind
ebenfalls zur Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet.
6.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur im zur
Vertragserfüllung erforderlichen Ausmaß erhoben und gespeichert.
Fahrtdaten (zB GPS-Daten
etc.) werden über den Zeitraum eines Jahres aufbewahrt.
Bei Registrierung werden die erforderlichen Nutzerdaten
im Falle eines Widerrufs und bzw. spätestens nach Ablauf der Vertragsdauer mit
dem Mikro-ÖV Auftraggeber gelöscht.
Nutzerdaten registrierter Kunden werden im Falle
von Inaktivität über einen Zeitraum von drei Jahren ab Anmeldung automatisch
gelöscht.
Eine längere Speicherung von Daten findet nur bei
Bestehen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten statt.
7.
Ihre Rechte
Eine von der Datenverarbeitung betroffene Person ist
berechtigt, folgende Rechte geltend zu machen.
a.
Gegenüber dem Verantwortlichen der
Datenverarbeitung:
Ø Recht auf Auskunft
(Artikel 15 DSGVO)
Ø Recht auf
Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Ø Recht auf Löschung
(Artikel 17 DSGVO)
Ø Recht auf
Einschränkung (Artikel 18 DSGVO)
Ø Recht auf Datenportabilität (Artikel 20 DSGVO)
Ø Recht auf
Widerspruch (Artikel 21 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen
möchten, kontaktieren Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da wir zur Vermeidung einer Missbrauchsgefahr Ihre
Identität prüfen müssen, fügen Sie bitte Ihrem Antrag folgende Informationen
bei:
Ø eine Kopie/Scan
eines amtlichen Lichtbildausweises, der die Angabe Ihres Geburtsdatums enthält
sowie
Ø den in der
Buchungs-App hinterlegten Benutzernamen sowie die Telefonnummer.
b.
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gemäß §§ 24ff DSG
und Artikel 77ff DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, bei der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten wird gegen Verpflichtungen nach der
Datenschutzgrundverordnung verstoßen.
Kontaktdaten:
Österreichische
Datenschutzbehörde,
1030 Wien, Barichgasse 40-42
Telefon +43 1 521 52-25 69
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dsb.gv.at