Print this page
Dienstag, 25 Januar 2022 13:06

GKB dankt Seiersberger Polizei

Rate this item
(1 Vote)
Prok. Mag. Gerald Klug und Betriebsleiter DI Harald Drummel von der GKB bedankten sich bei der stellvertr. Bezirkspolizeikommandantin Frau Hauptmann Margit Strallegger und den ermittelnden Beamt:innen der PI Seiersberg für ihren Einsatz Prok. Mag. Gerald Klug und Betriebsleiter DI Harald Drummel von der GKB bedankten sich bei der stellvertr. Bezirkspolizeikommandantin Frau Hauptmann Margit Strallegger und den ermittelnden Beamt:innen der PI Seiersberg für ihren Einsatz

GKB gratuliert Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Seiersberg
persönlich zum schnellen Ermittlungserfolg

Anfang November 2021 kam es an der Strecke der GKB im Bereich von Seiersberg-Pirka mehrfach zu Akten von Bahnfrevel. Wiederholt wurden Gegenstände, wie Steine und Straßenbegrenzungspflöcke, am Gleiskörper abgelegt und gefährdeten den Bahnverkehr. Die Polizeiinspektion Seiersberg konnte die Täter jedoch außerordentlich rasch ausforschen. Vertreter der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH gratulierten der Seiersberger Polizei jetzt persönlich zum schnellen Ermittlungserfolg im November. Die GKB dankt der Landespolizeidirektion für die gute Zusammenarbeit.

 

Anfang November 2021 wurden, durch vorerst unbekannte Personen, wiederholt gefährliche Gegenstände auf dem Gleiskörper abgelegt. Mehrfach waren Streckensperren nötig. Es kam zu Verspätungen und Beschädigungen an Bahnanlagen, sogar der Bremsschlauch eines Triebfahrzeuges wurde beschädigt. Die Polizeiinspektion in Seiersberg nahm umgehend die Ermittlungen auf. Im Rahmen umfassender Erhebungen und anhand einer Zeugenaussage, konnten die beiden jugendlichen Täter noch am selben Tag ausgeforscht werden.

GKB-Bereichsleiter Prok. Mag. Gerald Klug hält fest: „Bahnfrevel und die Beschädigung, aber auch das Besprayen und widerrechtliche Betreten von Bahnanlagen kommen leider immer wieder vor. Das Ablegen von Gegenständen im Gleisbereich ist sowohl für die Täter als auch für Fahrgäste und Verkehrskehrsteilnehmer außerordentlich gefährlich. Solche Aktionen gefährden und behindern den Bahnbetrieb massiv und verursachen erhebliche Kosten. Die GKB dankt der Polizei für ihre gute Ermittlungsarbeit und gratuliert zum schnellen Erfolg.“

 

Rückfragen

Mag. Ernst Suppan
Leitung Unternehmenskommunikation / Public Relations / Marketing
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: +43 (0) 316 / 59 87 – 315

Read 2973 times Last modified on Freitag, 04 Februar 2022 10:23