8 Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2024 die ihm nach Gesetz und Satzung übertragenen Aufgaben wahrgenommen und die Geschäftsführung der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) zeitnah und kontinuierlich überwacht. Wir haben uns dabei von der Geschäftsführung ausführlich über die Geschäftspolitik, grundsätzliche Fragen der Geschäftsführung und Unternehmensplanung sowie über bedeutsame Geschäftsvorfälle unterrichten lassen und uns mit dieser darüber beraten. Ordentliche Sitzungen des Aufsichtsrates fanden im Geschäftsjahr 2024 am 22. April, am 24. Juni, am 19. September und am 18. Dezember statt. Zusätzlich wurde am 23. Jänner 2024 zum Thema Werkstätteninvestition eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung abgehalten. Des Weiteren wurde eine Bilanzausschusssitzung des Aufsichtsrates der GKB am 22. April abgehalten, in deren Rahmen einstimmig der Beschluss gefasst wurde, dem Aufsichtsrat den Jahresabschluss zum 31.12.2023 mit der entsprechenden positiven Empfehlung des Bilanzausschusses vorzulegen. Weiters wurde am 18. Dezember eine Bilanzausschusssitzung zum laufenden Geschäftsjahr 2024 abgehalten. In den Sitzungen wurde über den Geschäftsverlauf sowie über wesentliche Vorgänge im Unternehmen berichtet. Einen weiteren Schwerpunkt der Aufsichtsratstätigkeit bildeten der Austausch und die Entscheidungen über die von der Geschäftsführung vorgelegten Investitionsprogramme in den Bereichen Infrastruktur und Absatz als eine der wesentlichen Grundlagen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Absatzbereiches nachhaltig zu stärken. In diesem Sinne sind die von der GKB im Rahmen von Vergabeverfahren bereits erteilten Aufträge im Busbereich sowie im Mikro-ÖV wichtige Weichenstellungen. Der Aufsichtsrat unterstützt eine weitere Attraktivierung des Mobilitätsangebots für Personen- und Güterverkehr nach Maßgabe der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie eine schrittweise Erreichung von Klimaneutralität. Die geplante Elektrifizierung des Streckennetzes und die Transformation von Dieseltraktion zur Elektrotraktion sind in diesem Zusammenhang zentrale Elemente. Der Einzelabschluss und der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2024 sowie die Lageberichte wurden durch Mag. Harald Goger, Moore BG&P Wirtschaftsprüfung GmbH, Neufeldweg 93, 8010 Graz, geprüft. Die Prüfung hat nach ihrem abschließenden Ergebnis keinen Anlass zu Beanstandungen gefunden. Der Abschlussprüfer hat ohne Einschränkungen bestätigt, dass der Einzelabschluss und der Konzernabschluss den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und in Übereinstimmung mit den unternehmensrechtlichen österreichischen Vorschriften ein möglichst getreues Bild BERICHT DES AUFSICHTSRATES Bericht des Aufsichtsrates Dr. Christoph Leitgeb AR-Vorsitzender
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=