17 2.2 Wesentliche Risiken und Ungewissheiten Durch derzeit ausreichende Liquidität und mangels offener Kredite sind bei der GKB weder ein Liquiditäts- noch ein Zinsänderungsrisiko absehbar. Sämtliche Geschäftstransaktionen werden zudem im Euro abgewickelt, sodass auch ein Währungsrisiko nicht zum Tragen kommt. Spekulative Finanzinstrumente kommen nicht zur Anwendung. Zu einem Kontrahentenrisiko kommt es laufend durch Ausschreibungen im Busbereich. Die Margen fallen deutlich geringer aus als in der Vergangenheit. Grundsätzlich bestehen Risiken aus dem operativen Geschäftsbetrieb und werden im Zuge einer FMEA-Risikoanalyse bewertet. Durch die Umsetzung der dort empfohlenen Maßnahmen kommt es jedoch zu einer ausreichenden Risikominimierung. Das BMK als Eigentümervertreterin hat eine Gewinnausschüttung in der Höhe von rund € 15,2 Mio. umgesetzt, ein weiterer Anteil ist im Jahr 2025 geplant. Dies führt zu einer beachtlichen Reduktion des Eigenkapitals des Unternehmens. In diesem Zusammenhang – insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden großen Investitionsprojekts „Werkstätte NEU“ – befindet sich die Geschäftsführung im Auftrag des Aufsichtsrates in einem Abstimmungsprozess mit dem BMK mit dem Ziel, die Eigenkapitalausstattung des Unternehmens zu stärken. 3. Bericht über die Forschung und Entwicklung Bei der GKB wird keine Forschung und Entwicklung betrieben. Graz, 22. Mai 2025 Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH GF Dr. Barbara Kleinert GF Mag. Gerald Klug LAGEBERICHT
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=