26 | Ausgabe 94 - Juni 2021 Streckennetz von 6.351 km werden Züge im Fern- und Nahverkehr geführt. Der städtische Nahverkehr wird von örtlichen Unternehmen betrieben. Das größte Fahrgastaufkommen ist hauptsächlich entlang der Südgrenze mit den USA. Im Abschnitt von Québec nach Windsor, entlang des St. Lorenz-Stroms bis zu den Großen Seen, sind bis zu 95 % der Fahrgäste in Tageszügen unterwegs. Sie bringen bis zu 80 % der Einnahmen. Etwa 4 % der Fahrgäste verkehren auf den mehrtägigen Tourismuszügen vom Atlantik zum Pazifik. Der Zug „The Ocean“ verkehrt von Halifax nach Montréal und der Zug „The Canandian“ von Toronto nach Vancouver. Nur 1 % der Reisenden werden im öffentlichen Auftrag in entlegene Regionen befördert. Zahlreiche Züge in Randgebieten an den Küsten sowohl im Westen als auch im Osten wurden 1990 eingestellt. Bei der nächsten Einsparwelle konnte der Verkehrsminister 1993 die Einstellung des Zuges „The Ocean“ nur verhindert, weil er mit dem Rückhalt seines Wahlbezirkes, der an der Bahnlinie lag, sich aktiv einbrachte. National Railroad Passenger Corporation (Amtrak) Seit 1971 betreibt die Amtrak den Großteil des Personenfernverkehrs auf der Schiene in 46 Bundesstaaten der USA und in drei kanadischen Provinzen. Es war ein Zusammenschluss von 20 Eisenbahngesellschaften, die sich durch die Zahlung des jährlichen Fehlbetrages von der Pflicht befreiten, den Personenfernverkehr zu betreiben. So konnten sich nur mehr auf den profitableren Güterverkehr konzentrieren. Zu diesen Gesellschaften gehören auch die CN und die CP, die in den USA große Schienennetzen bedienen. Erst ab 1976 konnte die Amtrak eigene Strecken aus den Konkursmassen von bankrotten Bahngesellschaften übernehmen. In der Regel musste für teures Geld Trassenmaut an Güterbahnen bezahlt werden. Anders als in Canada sind Güterbahnen aber verpflichtet, den Zügen der Amtrak Vorrang gegenüber Güterzügen zu gewähren. Einmal täglich verkehrt im Osten zwischen New York City nach Montréal bzw. nach Toronto je ein Zugpaar. Mehrmals täglich verkehren Züge zwischen Portland und Seattle nach Vancouver im Westen. Text und Fotos: Alois Anton Wallner REISEBERICHT | Kanada - Mit dem Schiff zur Bahn / Teil 1 Für den Nahverkehr im Großraum Montréal (Quebec) bereitgestellte Wendezüge der AMT Abgestellter Zug „The Ocean“, der dreimal die Woche nach Montréal verkehrt, im Endbahnhof Halifax
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=