Drehscheibe Nr. 110 Juni 2025

14 | Ausgabe 110 - Juni 2025 Die GKB nahm mit einem ansprechenden Programm am Girls Day 2025 teil. Die GKB bemüht sich um mehr Diversität, dazu gehört echte Chancengleichheit bei der Berufsorientierung. Der Girls Day setzt dort an und bietet Mädchen die Möglichkeit ihre Vorstellungen von Berufen und Ausbildungen mit der Realität abzugleichen. Damit sollen feste Rollenbilder aufgebrochen werden. Ziel ist es, dass die jungen Frauen auch in nicht-traditionellen Berufen Fuß zu fassen. Viele Berufe bei der GKB In der GKB gibt es eine Vielzahl von Berufen, die ausgeübt werden können. Und man kann sechs Berufe erlernen. Beim Girls Day wurden den jungen Frauen die Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen vorgestellt. Es gab auch direkte Einblicke in den Alltag von Mitarbeiterinnen. Die Teilnehmerinnen konnten u. a. mit einer Lokführerin oder einer Busfahrerin sprechen. In der Werkstätte standen praktische Aufgaben auf dem Programm. Dabei tauschten sich die Mädchen mit den Fachleuten und Lehrlingen der GKB aus. Der Girls Day 2025 bot den jungen Frauen eine gute Möglichkeit, in vielen Berufsfeldern ihre Talente und Fähigkeiten auszutesten. Und die GKB hofft, die eine oder andere junge Dame bald als Kollegin begrüßen zu können! Text: Red. / Fotos: GKB_Motschnik Mehr als zehn Mädchen und junge Frauen haben sich die GKB für den Besuch am Girls Day 2025 ausgesucht Frauenpower für GKB am Girls Day PERSONAL | GKB Girls Day 2025 Am Simulator versuchten sich die Mädchen als Lokführerinnen Die Teilnehmerinnen sprachen m. einer Busfahrerin über ihren Alltag

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=