9 Ausgabe 109 - März 2025 | Auszug aus den vielen Attraktivierungen. Drehscheibe: Unser Unternehmen startet bereits im August 2025 mit dem elektrischen Betrieb. Wie steht das Verkehrsressort, unter Ihrer Leitung, zur Elektrifizierung der GKB? Landesrätin Holzer: So wie die Inbetriebnahme der Koralmbahn ein Jahrhundertprojekt ist, kann auch die Elektrifizierung der GKB in der Weststeiermark und im Südwesten des Grazer Zentralraums durchaus als Jahrhundertprojekt bezeichnet werden. Sie ermöglicht eine enorme Ausweitung des Öffi-Angebotes in der Südwest- und Weststeiermark. Der mit dem Projekt künftig realisierbare durchgängige 30-Minuten-Takt soll nahezu eine Verdopplung der im Laufe der letzten Jahre bereits stark gestiegenen Fahrgastzahlen ermöglichen. Drehscheibe: Durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn und den Bau des Semmering-Basistunnels profitiert unser Bundesland von den Vorteilen (gesamt-) europäischer Verkehrspolitik. Wie wichtig sind diese großen Infrastrukturprojekte für die Steiermark? Landesrätin Holzer: In 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt, in nicht einmal zwei Stunden von Graz nach Wien – die zwei Jahrhundertprojekte Koralmbahn und Semmering-Basistunnel zählen zu den wichtigsten Schieneninfrastrukturprojekten im Herzen Europas! Moderne Infrastruktur und speziell attraktive Verkehrsverbindungen sind für unser Land Verkehrslandesrätin Dr. Claudia Holzer, LL.M. | INTERVIEW Aufgewachsen in Graz, maturierte Claudia Holzer in der steirischen Landeshauptstadt und verließ Graz danach für einen Studienaufenthalt in Australien. Das Studium der Rechtswissenschaften führte sie zurück an die Universität Graz, wo sie 1991 ihre Sponsion hatte und 2004 promovierte. Von 1994 bis 2000 war sie für die FPÖ im Grazer Gemeinderat. Von 1997 bis 2004 arbeitete Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. in der Rechts- und Steuerabteilung als Syndikus bei der Siemens AG Österreich und 2004/2005 war sie Referentin für Wirtschaftspolitik im Kabinett des damaligen Vizekanzlers Hubert Gorbach. Die Rechtsexpertin und diplomierte Lohnverrechnerin absolvierte auch eine postgraduale Ausbildung an der WU Wien. Managementerfahrung sammelte sie als Geschäftsführerin von mehreren Konzerngesellschaften der C&A-Holding. Von 2017 bis 2019 war Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. als Vizekabinettschefin im Kabinett von Vizekanzler Heinz-Christian Strache tätig. Danach übernahm sie als Prokuristin fünf Jahre lang die Verantwortung für den Bereich Beteiligungsmanagement / interne Services und das Diversity Management bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. Am 18. Dezember 2024 wurde Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. zur steirischen Landesrätin für Verkehr, Landeshochbau, ländlichen Wegebau und Technik bestellt. Privat ist die Grazerin gerne am Golfplatz und in der Natur, zudem ein großer Klassikmusikfan. Mag. Dr. Claudia Holzer, LL.M. ist Dame des St. Georg Ordens und Mitglied im Wagner Forum Graz. ganz entscheidend. Das ist sowohl für alle Steirer als auch für unsere Wirtschaft besonders wichtig. Dennoch werden und müssen wir weiter dranbleiben, denn viele weitere wichtige Strecken sind in den Planungen vorgesehen. Nicht zuletzt die Verbindung Richtung Deutschland über die Pyhrnachse. Auch die ist für unser Land von großer Bedeutung, weil wir viele exportorientierte Unternehmen haben und sowohl der Straßen- als auch der Bahnverkehr in Zukunft von großer Bedeutung sein werden. Drehscheibe: Frau Landesrätin, wir danken für das spannende Interview und wünschen Ihnen alles Gute!
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=