Drehscheibe Nr. 109 März 2025

6 | Ausgabe 109 - März 2025 BAHNZUKUNFT | Meilensteine der steirischen Mobilität Koralmbahn und Semmeringtunnel als Meilensteine der steirischen Mobilität Die neue Südbahnstrecke von Wien, über Graz und die Weststeiermark nach Villach wird bald für die Fahrgäste spürbar. Die GKB übernimmt eine wichtige Zubringerfunktion. Ende 2024 sind der ÖBB historische Meilensteine gelungen: Nach 10 Jahren Vortrieb hat man den Semmeringbasistunnel fertig gegraben und die Koralmbahn wurde baulich fertiggestellt. Im Frühjahr 2025 erhält außerdem der Bahnhof Weststeiermark den letzten Feinschliff. Ganze 9 Gleise und 450 P&R-Plätze bietet die neue Verkehrsdrehscheibe. Auf diese Weise wird die Weststeiermark mit der 130 Kilometer langen Koralmbahn verknüpft, die im Dezember 2025 nach 26 Jahren Bauzeit in Betrieb gehen wird. 2030 ist die gesamte Südstrecke fertig und die neue Bahnqualität im Süden Österreichs für Bahnreisende durchgängig Realität. Aus der Weststeiermark nach Europa EU-Koordinatorin Anne Jensen erklärt: „Große Projekte wie die Koralmbahn oder der Semmering-Basistunnel sind sehr wichtige Teile des Baltisch-Adriatischen Korridors. Sie mögen auf den ersten Blick wie rein nationale Projekte wirken, aber ihre Fertigstellung hat eine klare europäische Dimension, da sie enorme positive Veränderungen für Menschen und Unternehmen sowohl in Österreich als auch den Nachbarländern bringen werden.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom ergänzt: „Gerade für die Steiermark und unseren Wirtschafts- und Industriestandort ist die neue Südstrecke von herausragender Bedeutung. Neue Dimensionen werden sich dadurch eröffnen, wenn Semmering-Basistunnel und Koralmbahn in Betrieb gehen. In dieser wirtschaftlich herausfordernden Zeit müsLRin Dr. Holzer und LH-Stv.in Khom (1. u. 2. v. l.) mit LH Mag. Mikl-Leitner (4. v. r.) und LH-Stv. Mag. Landbauer (r.) im Semmeringtunnel

RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=