17 Ausgabe 109 - März 2025 | Hohe Fahrgastzufriedenheit | GANZ KURZE BERICHTE GKB steht für erstklassige Mobilität Die GKB steht für erstklassige Mobilität, wie die aktuelle Fahrgastbefragung eindrucksvoll belegt. Bei der repräsentativen Befragung bewerteten rund 500 Zugfahrgäste unter anderem Beförderungsqualität und Pünktlichkeit, aber auch Sauberkeit oder Service im weststeirischen Regionalbahnverkehr. Beeindruckende 96 Prozent der Befragten schätzen die Pünktlichkeit der GKBZüge. Die Sauberkeit der Sitzplätze und Fahrgastbereiche wurde ebenfalls sehr gut bewertet. Mit der Fahrgastinformation sind 89 Prozent der GKB-Fahrgäste zufrieden, fast ebenso viele empfinden in den weststeirischen Schnellbahnen ein hohes Sicherheitsgefühl. Für 86 Prozent ist die Anschlusserreichung zufriedenstellend. Den persönlichen Ticketkauf beim Zugbegleitpersonal schätzen 85 Prozent der Bahnnutzerinnen und Bahnnutzer. Das Sitzplatzangebot in den S-BahnZügen ist für 82 Prozent der Befragten ausreichend, allerdings wünschen sich die Bahnfahrgäste mehr Fahrzeugkapazitäten in den Hauptverkehrszeiten. Geschäftsführerin Dr. Barbara Kleinert freut sich über die erstklassigen Fahrgastbewertungen und erklärt, dass „die GKB bereits an der weiteren Verbesserung der Beförderungsqualität und am Ausbau der Mobilitätsangebote arbeitet.“ Mittelfristiges Ziel des wichtigsten regionalen Mobilitätsdienstleisters in der Region ist nämlich ein umfassendes und klimafreundliches Mobilitätsangebot für die gesamte Südweststeiermark. „Gut kombinierbare, noch besser aufeinander abgestimmte Bahn-, Bus- und Mikro-ÖVVerbindungen sollen als Gesamtangebot den größtmöglichen Fahrgastnutzen bringen“, erläutert Kleinert die Zukunftspläne des Unternehmens. Den nächsten Schritt in diese Richtung macht die GKB im Dezember 2025 mit ersten Angebotsausweitungen. GKB startet elektrischen Betrieb Bereits im August startet der elektrische Betrieb bei der GKB, vorerst noch mit dem aktuellen Fahrplan. Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn in Betrieb und bringt ein neues Fernverkehrsangebot von Wien über Graz nach Kärnten. Mehr Angebot Gleichzeitig wird aber auch das weststeirische S-Bahn-Angebot ausgebaut: Bei der GKB werden im Personenverkehr ab Dezember, statt wie bisher 1,8 Mio. Zugkilometer, ganze 2,6 Millionen Zugkilometer pro Jahr gefahren werden. So sollen z. B. die elektrischen Züge auf der S6 zukünftig im Halbstundentakt, täglich bis Mitternacht, über den neuen Bahnhof Weststeiermark bis nach Wies-Eibiswald verkehren. Und auch auf den S-BahnLinien durchs Oisnitztal (S61) und nach Köflach (S7) kommen erste Taktverdichtungen. Bis 2028/2029 soll die Elektrifizierung der weststeirischen Regionalbahnstrecken abgeschlossen sein, dann sind weitere großflächige Angebotsausweitungen bei der GKB möglich. Text: Red. / Foto: GKB_Ferk / Quellen: Befragung durch TQS im Auftrag der SCHIGmbH / PA_Land Stmk. Bahnkund:innen sind mit der GKB zufrieden und profitieren ab 14. Dezember 2025 von Angebotsausweitungen bei der S-Bahn Steiermark
RkJQdWJsaXNoZXIy NTgxNjc=